Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus paznaunerisch.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Would you like to leave a message? <a href=" http://www.yourbucketbook.com/ducamumepam ">underage nymphs</a> curiosity killed the cat and my errection, I know I shouldnt have anything to say and I kn)
(Veranstaltungen)
 
(468 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
Would you like to leave a message? <a href=" http://www.yourbucketbook.com/ducamumepam ">underage nymphs</a>  curiosity killed the cat and my errection, I know I shouldnt have anything to say and I knew what I was in store for when I seen the name, but this is a confused person and if you is turned on by this you are just as confused, to each is own Im not bashing, but this just dont look right!
+
== Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen ==
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/yqamydouf ">yuong preteen girls</a>  She is perfect. beautiful smile. Luscious Lips. Perky boobs. Tall. long dark hair. great skin color. AMAZING ASS and talented too. Thats what my wife will look like.
+
Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen.
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/onymuhyuta ">Little Preteen Nymphets</a>  This is pretty freaky. But I just noticed the audio doesn't go with the video. You can hear another woman's voice.
+
Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/amemiruo ">Nude Preteen Bbs</a>  hahah west dude down there is jealous of a guy in a porno...im sorry but thats just pathetic...wonder why hes so interested in the guy in the first place
+
 
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/jyhunoini ">Lolita Toplists</a>  She is so adorable with those dimples when she smiles.  I like her appetite, too.  My kind of cumaholic.  I just had to watch her again when I saw this video cum up again.
+
 
 +
== Wörterbuch ==
 +
 
 +
Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.
 +
 
 +
== Rezepte ==
 +
Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das [[Testrezept]] zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.
 +
 
 +
== Veranstaltungen ==
 +
 
 +
Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben.
 +
Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.
 +
 
 +
Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 14:52 Uhr

Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen[Bearbeiten]

Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen. Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.


Wörterbuch[Bearbeiten]

Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.

Rezepte[Bearbeiten]

Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das Testrezept zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben. Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.

Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben