Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus paznaunerisch.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Where do you live? <a href=" http://www.yourbucketbook.com/ryqefacogaoc ">fitness models sexy</a> wow all of those gorgeous ladies can come n fuck n suck me real good especially with wearing those ve)
(Veranstaltungen)
 
(719 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
Where do you live? <a href=" http://www.yourbucketbook.com/ryqefacogaoc ">fitness models sexy</a>  wow all of those gorgeous ladies can come n fuck n suck me real good especially with wearing those very hot long gorgeous hot gloves on mmmmmmmmmm
+
== Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen ==
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/cutopilu ">lolitas land best paysites</a>  Man they dick won't even get hard. Thick ass white girl but they dudes is lame. Next time try viagra or something.
+
Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen.
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/utipiducocyga ">underage models cameltoe</a>  Great clip..super hot chick with huge tits, very into the sex. and huge cocks that shoot great loads on her hot face.
+
Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/banopeybido ">pretty naked model</a>  oh that are some great cum shoots, love it to wank a mans cock for him and make him shoot, call it milking my man, same as most girls here I of cause love to suck them dry
+
 
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/egudesegifu ">brazilian childs nude</a>  i loved to be fucked when im lifted :) i like to have big strong arms holding me and for his hands to really grip on to my ass :) yumeeee
+
 
 +
== Wörterbuch ==
 +
 
 +
Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.
 +
 
 +
== Rezepte ==
 +
Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das [[Testrezept]] zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.
 +
 
 +
== Veranstaltungen ==
 +
 
 +
Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben.
 +
Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.
 +
 
 +
Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 14:52 Uhr

Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen[Bearbeiten]

Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen. Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.


Wörterbuch[Bearbeiten]

Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.

Rezepte[Bearbeiten]

Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das Testrezept zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben. Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.

Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben